Aktuelles
Agieren statt reagieren
Unter diesem Leitspruch hielt Klaus Schultheiss seine Eröffnungsrede in der ersten durch ihn geführten Versammlung des Gewerbeverbands am 27.04.2023 im Klostergasthof Raitenhaslach. Vor den rund 60 anwesenden Mitgliedern des Gewerbeverbands sowie Bürgermeister […]
Mitglieder Befragung
Der Fachkräftemangel hat sich sicherlich auch in Ihrem Unternehmen zum alles überstrahlenden Thema herauskristallisiert. Dieses branchenübergreifende Problem werden wir in keinster Weise mehr mit Mitarbeitern aus Deutschland bzw. aus den umliegenden europäischen […]
15 Jahre Agentur Anwander
Die Full-Service Werbeagentur Agentur Anwander aus Unterneukirchen feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Inhaberin Christine Anwander ist stolz auf die erfolgreiche Entwicklung und das breite Leistungsspektrum, das von Printmedien und Logo-Gestaltung bis hin zu […]
Gespräch mit Wacker
Die Initiative des Gewerbeverbandes zum Thema „Fachkräftemangel“ geht in die 2. Runde. Sorge Nr. 1 bei den Betrieben ist immer noch die schwindende Mitarbeitersituation. Insbesondere die Abwanderung der Handwerker zur Industrie wurde […]
Grundner GmbH mit neuem Bauvorhaben am Start
Grundner GmbH mit neuem Bauvorhaben am Start Die Bauunternehmung M. Grundner errichtet auf dem 5.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen städtischen Bauhofs an der Piracher Straße eine neue, moderne Wohnanlage mit 45 […]
Gespräch mit Siltronic – Kommunikation auf Augenhöhe
Der Gewerbeverband Burghausen stellt sich den aktuellen Problemen. Auf „Platz 1“ steht neben der Energiekrise und Corona im Moment der Fachkräftemangel. Ein Hauptthema ist diesbezüglich die Abwanderung der Handwerker, die meist auch […]
Jahreshauptversammlung:
Kontinuität und „neue Köpfe“
Es war eine sehr harmonische Jahreshauptversammlung im Burghauser Bürgersaal, aber auch eine wegweisende und – was das „Führungspersonal“ angeht – eine ganz besondere. Nach mehr als drei Jahrzehnten gab Alexander Geith sein […]
100 Jahre Weinhaus Geith
Am 1. Dezember 1922 eröffnete Albert Geith I. am „scharfen Eck“ am Stadtplatz sein Geschäft für Wein und Spirituosen. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft übernahm Albert II. Damals war kein Geld da […]
„Einkaufen zum Erlebnis machen“
Nach wie vor schimpfen viele Dienstleister und vor allem Einzelhändler auf das Internet und trauern der Kaufkraft nach, die über diesen Kanal abfließt. Immer mehr Anbieter aber haben auch erkannt: Es gibt […]
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail und wir melden uns bei Ihnen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.