Kategorien
Allgemein

Podiumsdiskussion über Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Podiumsdiskussion über Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Was heißt das eigentlich, nachhaltig

Drei inspirierende Frauen berichten über ihre Erfahrungen mit Fairfashion/Slowfashion, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz im Einzelhandel.

Mittwoch, 13.9.23 um 18:30 Uhr im Gartensaal im Bürgerhaus

Im Anschluß  After-Work Treffen. 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. September 23.











    Datenschutz*: ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    * Pflichtfeld, bitte ausfüllen

    Kategorien
    Aktuelles

    Burghauser PRAXISTAGE AUSBILDUNG

    Burghauser PRAXISTAGE AUSBILDUNG

    Der Ausbildungstag hat uns in den letzten 14 Jahren bayernweit viel Lob und Anerkennung gebracht. Zahlreiche Gewerbeverbände sind längst auf den Zug aufgesprungen. Kein Wunder, denn viele Ausbildungsstellen bleiben nach wie vor unbesetzt. Also heißt es auch für uns wieder: Gegensteuern und weitermachen.

    Weitermachen, aber in einer etwas anderen und sicher auch noch effektiveren Form. Die Weichen dafür wurden kürzlich im bayerischen Wirtschaftsministerium gestellt, indem man die Schülerinnen und Schüler für Besuche in den Ausbildungs-Betrieben freistellt. Was also ändert sich?

    • Es werden nur noch Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe eingeladen, sich zwei verschiedene Berufsbilder anzuschauen.
    • Die Praxistage finden nur noch an Werktagen statt, der Samstag entfällt.

    Und das sind die Termine, die wir natürlich auch wieder aktiv in den lokalen Medien und im Internet bewerben werden:

    18./19. und 25./26. Oktober 2023 jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr Sind Sie dabei, wenn wir zum 15. Mal die Burghauser Betriebe mit den Schülerinnen und Schülern zusammenbringen? Alle teilnehmenden Mitgliedsfirmen werden nicht nur im Flyer und auf den Plakaten, sondern auch in der PNP/ANA namentlich und mit Logo präsentiert. Sie wollen mitmachen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn Sie bis zum 14. Juli antworten. 

    Kategorien
    Aktuelles

    Mitglieder  Befragung

    Mitglieder  Befragung

    Der Fachkräftemangel hat sich sicherlich auch in Ihrem Unternehmen zum alles überstrahlenden Thema herauskristallisiert. Dieses branchenübergreifende Problem werden wir in keinster Weise mehr mit Mitarbeitern aus Deutschland bzw. aus den umliegenden europäischen Ländern lösen können. Der in den nächsten Jahren bevorstehende Eintritt der Babyboomer-Jahrgänge ins Rentenalter, wird dieses Problem weiter verschärfen.

    Mittelfristig bleibt uns nur die Wahl sich nach Mitarbeitern aus dem außereuropäischen Ausland umzusehen. Hier Kontakte aufzubauen ist sicherlich für jeden einzelnen von Ihnen sehr schwierig, wurde aber von vereinzelten Mittelständlern aus Burghausen schon erfolgreich umgesetzt. Der Gewerbeverband Burghausen möchte deshalb als Dienstleister die Interessen seiner Mitglieder bündeln und entsprechende Kontakte aufbauen.

    Sind Sie als Mittelständler bereit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die damit verbundenen erhöhten Anforderungen auf sich zu nehmen, um Ihren Mitarbeiterstamm auf diese Weise mittelfristig zu ergänzen.

    Wenn – Ja –  dann bitten wir Sie um Teilnahme der Umfrage. 

    Ich freue mich schon auf Ihre Rückmeldungen.

    Klaus Schultheiss
    (1.Vorsitzender des Gewerbeverbandes)

    Fragenbogen als PDF-Datei herunterladenFragenbogen als Word-Datei herunterladen

    Wir bitten Sie den ausgefüllten Fragebogen an unser E-Mailadresse info@gewerbeverband-burghausen.de zurückzusenden. 

    Kategorien
    NeueMitglieder

    Malerfachbetrieb Michael Kagerer

    Malerfachbetrieb Michael Kagerer

    Als Fachbetrieb für Malerarbeiten und Industrielackierung bietet Malermeister Michael Kagerer ein breit gefächertes Spektrum an Service an. Zu den angebotenen Leistungen gehören nicht nur kreative und dekorative Maltechniken, sondern auch Bodenbeschichtungen, Restaurationsarbeiten, Tapezierarbeiten und Stuckarbeiten. Der Betrieb verfügt über ein erfahrenes Team von Fachleuten, das für eine professionelle und qualitativ hochwertige Ausführung der Arbeiten sorgt. Mehr Infos unter: www.maler-kagerer.de

    Kategorien
    NeueMitglieder

    Meisterbetrieb Peter Niedermeier

    Meisterbetrieb Peter Niedermeier

    Wenn es um die Themen Sanitär, Heizung, Solar und Klima geht sind sie bei dem Heizungs- und Sanitärtechnikbetrieb von Peter Niedermeier bestens aufgehoben. Sie erhalten eine umfassende und kompetente Beratung wenn es um Modernisierung, Neubau, Umbau oder Ausbau ihres Hauses geht. Fachgerechte Planung, professionelle Montage und zuverlässige Wartung bekommen sie hier vom Fachmann. Mehr Infos unter: www.peter-niedermeier.de

    Kategorien
    NeueMitglieder

    Agentur Anwander

    Agentur Anwander

    Christine Anwander ist mit Ihrer Full-Service Werbeagentur in Unterneukirchen seit Dezember 2023 neues Mitglied bei uns. Zu den Leistungsbereichen gehören die Bereiche Print, Fotografie, Film, Web und Social Media. Die Kunden stammen aus verschiedensten Branchen und werden von der Gründung sowie bei der Neuausrichtung des Unternehmens begleitet und von der ersten Planung bis zur vollständigen Umsetzung unterstützt. Die Webseite vom Gewerbeverband Burghausen wurde zusammen mit der Agentur Anwander umgesetzt und wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit. Mehr Infos über die Agentur unter: www.agentur-anwander.de

    Kategorien
    Aktuelles

    15 Jahre Agentur Anwander

    15 Jahre Agentur Anwander

    Kategorien
    Ausbildungstag

    Geschützt: Ausbildungstag

    Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

    Kategorien
    Aktuelles

    Jahreshauptversammlung:
    Kontinuität und „neue Köpfe“

    Jahreshauptversammlung:
    Kontinuität und „neue Köpfe“

    Es war eine sehr harmonische Jahreshauptversammlung im Burghauser Bürgersaal, aber auch eine wegweisende und – was das „Führungspersonal“ angeht – eine ganz besondere. Nach mehr als drei Jahrzehnten gab Alexander Geith sein Amt als 1. Vorsitzender ab, gleichzeitig schieden fünf Vorstandsmitglieder aus, es folgten Sebastian Huster, Christian Kagerer, Peter Niedermeier und Jonas Resch nach. Mit Klaus Schultheiß fand sich ein neuer erster Vorsitzender, der den Burghauser Mittelstand und die regionale Wirtschaft kennt wie kaum ein anderer. In seiner Antrittsrede legte er dann auch gleich die Messlatte für sich und sein Team recht hoch. Er wolle die mediale Präsenz weiter erhöhen und den Gewerbeverband als modernen Dienstleister noch stärker in das Bewusstsein der Bürger und Unternehmer rücken. Von den Betriebsinhabern fordert er eine stärkere Vernetzung – auch um in den sich abzeichnenden schwierigen Zeiten bestehen und sich gegenseitig helfen zu können.

    Stolz präsentierte der scheidende erste Vorsitzende den rund 80 Gästen einen überdurchschnittlichen Mitgliederzuwachs, ließ die Jahre 2021 und 2022 Revue passieren, bemängelte zu Recht die fehlende Unterstützung der Lehrkräfte beim Ausbildungstag und zeigte Impressionen vom Ausflug der Burghauser Unternehmer ins Olympiastadion nach München. Dass Alexander Geith aufgrund seiner Verdienste einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, war dann alles andere als eine Überraschung und freute auch Gustl Geith, das „Urgestein“ des Burghauser Gewerbeverbandes.

     

    Kategorien
    Aktuelles

    100 Jahre Weinhaus Geith

    100 Jahre Weinhaus Geith

    Am 1. Dezember 1922 eröffnete Albert Geith I. am „scharfen Eck“ am Stadtplatz sein Geschäft für Wein und Spirituosen. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft übernahm Albert II. Damals war kein Geld da für Wein und Spirituosen. Das waren in der Nachkriegszeit Luxusartikel. Deshalb baute er sich ein Geschäft mit alkoholfreien Getränken und Bier auf. Er hat auch selber Kracherl gemacht. 1989 übernahm die dritte Generation und hat den Wein wieder in den Mittelpunkt gestellt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wurden zwei Jubiläumsweine kreiert und am verkaufsoffenen Gallimarkt Sonntag – bei schönstem Herbstwetter und musikalisch stimmungsvoll begleitet von den Brass-Hüpfern – den Kunden vorgestellt.

    0
      Anmeldung
      Keine AnmeldungZurück zur Auswahl